Handel
Wenn wir morgens um 07:00 mit der U-Bahn in die Arbeit fahren können wir Produkte auf unserem Smartphone suchen, vergleichen und sofort kaufen. Abends, wenn wir nach Hause kommen, ist das Produkt idealerweise schon zugestellt und wir können es gleich testen. Gefällt es nicht, machen wir es für die Rücksendung klar.
Aus Sicht des Handels ist das die Zukunft: Perfekte Kundenerlebnisse an allen möglichen digitalen, aber auch physischen Interaktionspunkten mit Endkunden. Das gelingt, wenn auch das Markenversprechen konsistent mitzukommuniziert wird. Zusätzlich müssen laufend neue, innovative Angebote gemacht werden. Produkte als bedarfsorientierte Services, abo-basierte automatisierte Nachbestellungen, personalisierte Teaser-Angebote auf der Basis von Echtzeitdaten, um nur einige zu nennen.
Als führender Innovationspartner für den Handel ist NETCONOMY seit nun 20 Jahren an vorderster Front der Digitalisierung.
Unsere Lösungen auf Basis der SAP® Customer Experience Platform und der SAP® Cloud Platform sind zukunftssichere Investitionen.
Ihre NETCONOMY-Benefits:
- Aufbau einer Customer Experience Plattform, die das Business perfekt unterstützt
- Sicherstellung einer DSGVO konformen Omnichannel Customer Experience
- Beschleunigung der Markteinführung innovativer Services
- Unterstützung unserer Kunden mit innovativen Services und Prozessen (abo-basierte Business Excellence Services, Mikroservices, Conversational UI,…)
Industrie
Die massiven Veränderungen in Produktion und Logistik werden oft als 4. industrielle Revolution bezeichnet. Digitalisierung ermöglicht agile Produktionsmethoden, beschleunigt die Markteinführung von Produkten, hilft Produkte als „Smart Services” flexibel anzubieten und schafft die Voraussetzung für personalisierte Produkte.
Die SAP® Customer Experience Platform und die SAP® Cloud Platform sind die stabile technologische Basis für agile Industrieunternehmen im Wachstum. Die Grenzen zwischen Unternehmen, Zulieferern, Partnern und Businesskunden verschwimmen zunehmend. Dadurch steigen die Anforderungen an Datenschutz und Systemstabilität im B2B Geschäft.
Das erfolgreiche Industrieunternehmen 4.0 zeichnet sich durch industrielle und digitale Exzellenz aus. Es nutzt vorausschauende, hochkomplexe Datenanalysen, Modelling und Simulationen, Plattformen für das Internet der Dinge (IoT) und unterstützt laufende Prozessoptimierungen auf allen Ebenen der Lieferkette.
NETCONOMY begleitet zahlreiche, international erfolgreiche Industriebetriebe.
Ihre NETCONOMY-Benefits:
- Unterstützung mehrstufiger Vertriebsstrukturen auf einer einzigen Plattform (B2B2B2B)
- Vernetzung von Geschäftsprozessen über verschiedene Sparten und Standorte hinweg
- Parallele Steuerung verschiedener Marken und Geschäftsmodelle
Banken & Versicherungen
Banken und Versicherungen zählen zu jener Branche, die insbesondere von disruptiven Entwicklungen bedroht wird. Der Bedarf an Dienstleistungen rund um Finanzierung, Banking oder Versicherungen ändert sich aufgrund der Digitalisierung laufend.
Was Kunden heute wollen: Minimalen Aufwand bei höchstmöglichem Datenschutz für Produktvergleiche und Transaktionen aller Art.
NETCONOMY unterstützt Banken und Versicherungen dabei, State-of-the-Art Lösungen für Customer Experience, Prozessintegration, kosteneffizientes Backoffice Management oder Datensicherheit einzuführen.
Unsere Consultants beraten Sie auch gerne mit Methoden des Design Thinking bei Innovationen Ihrer Geschäftsprozesse.
Ihre NETCONOMY-Benefits:
- Unterstützung der Prozessintegration auf einer einzigen Plattform
- Aufbau und Sicherung von Omnichannel Customer Experiences (DSGVO konform)
- Kostensenkung beim Kundenservice durch den Einsatz von Conversational User Interfaces und maschinellem Lernen
Dienstleistungen
Bei Dienstleistungen denkt man zuerst an persönliche Services und nicht an Produkte, die an andere Unternehmen oder Endkunden verkauft werden. Diese Unterscheidung verschwimmt heute aber zusehends.
Dienstleistungen waren immer schon individuelle Lösungen. Das Versprechen der persönlichen Dienstleistung konnte in der Vergangenheit aber nicht immer eingehalten werden. Bei Beschwerden, Rückforderungen oder Nachfragen wurden Kunden häufig in der Warteschleife eines Call Centers alleine gelassen.
Lange Zeit standen „bessere Dienstleistungen” im Fokus. Im internationalen Wettbewerb und mit den Möglichkeiten der Digitalisierung wird nun auch die Dienstleistungsbranche von disruptiven Business Modellen erreicht. Crowd Service, echtzeitbasiertes Yield Management oder hochindividualisiertes Service Bundling versprechen neue Möglichkeiten, wenn es um die Reduktion von Wartezeiten oder Kostensenkung geht.
Daneben erleben wir auch einen Boom innovativer Pricingmodelle: Es gibt eine Reihe abo-basierter Modelle, Freemium Angebote oder automatisch generierte, individualisierte Preisstrategien. Diese und weitere Modelle haben hohe Potenziale für die Stärkung der Kundenloyalität.
Dienstleister stehen heute vor der Herausforderung, die Customer Journey auf jedem Endgerät perfekt zu unterstützen und eine anwenderorientierte State-of-the-Art User Experience zu bieten.
Dafür brauchen sie eine integrierte Gesamtlösung, die eine einheitliche Sicht auf den Kunden ermöglicht.
Ihre NETCONOMY-Benefits:
- Aufbau einer zukunftssicheren Plattform, über die Geschäftsprozesse und Daten verlässlich gesteuert werden können
- Beschleunigte Markteinführung von innovativen Geschäftsmodellen
- Bündelung von B2B und B2C Funktionalitäten auf einer einzigen Plattform