Next Level B2B Commerce | Exclusive Online Session

Plattformen erweisen sich als die prägende Unternehmensform des digitalen Zeitalters, besonders in Zeiten von COVID19. Auch im B2B Geschäft setzt sich der Trend fort, dass Kunden rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Produkte bestellen und Services online nutzen wollen. Die Herausforderung besteht darin digitale Wertschöpfungspotenziale zu identifizieren, strategisch zu priorisieren und Wettbewerbsvorteile frühzeitig zu sichern.
Eine neue Studie des Fraunhofer Institut zeigt, dass B2B Plattformen bereits in der Industrie angekommen sind. Von einer Plattformökonomie wie im Konsumentenbereich ist die Industrie aber noch weit entfernt. Erhalten Sie in unserem Webinar exklusiv Einblicke zu den Ergebnissen der Studie von Dr. Christian Lerch. Gemeinsam mit unseren Experten Steffen Lange (SAP) und Martin Barzauner (NETCONOMY) geben wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Einsatz von digitalen Plattformen im B2B-Umfeld, zeigen Erfolgsbeispiele aus der Praxis und diskutieren gemeinsam mit Ihnen Herausforderungen sowie Lösungsansätze.
Die Online Session findet am 30. Juli 2020 um 10:30 Uhr statt!
Agenda:
- 10:30 Opening
Steffen Lange – VP Customer Experience SAP Österreich - 10:40 Keynote: Volkswirtschaftliche Relevanz von B2B Plattformen und ihre verschiedenen Ausprägungen
Dr. Christian Lerch – Fraunhofer Institut - 11:10 Do it right. Do it now – Aufbau einer zukunftsfähigen B2B Plattform
Martin Barzauner – CEO Netconomy
Steffen Lange – VP Customer Experience SAP Österreich - 11:30 Podiumsdiskussion und Q&A
Dr. Christian Lerch – Fraunhofer Institut
Steffen Lange – VP Customer Experience SAP Österreich
Martin Barzauner – CEO Netconomy
![]() |
Dr. Christian LerchLeiter des Geschäftsfelds Industrieller Wand und neue Geschäftsmodelle Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI |
![]() |
Steffen LangeVP Customer Experience |
![]() |
Martin BarzaunerCEO |